AQUApeel löst mit seinen spezifischen NF-Ultraschallvibrationen Make-up-Rückstände, Verhornungen, abgestorbene Zellen, Krusten und Rückstände von silikonhaltigen Pflegeprodukten sanft und unnachahmlich gründlich ab.
Das Tiefenpeeling mit NF-Ultraschall wird aufgrund seiner vielfältigen Wirkung auch in der Medizin geschätzt:
Die Behandlung peelt nicht nur, sondern steigert nachgewiesen die Wundheilung der Haut, ohne diese zu schädigen.
Im Gegensatz zu Fruchtsäuren, Kristall-/ Diamantabrasion oder starken Bürstenpeelings wirkt die AQUApeel-Behandlung äußerst sanft, ganz ohne Abschürfungen, Kratzen oder aggressive Säure.
Die AQUApeel-Lotion spendet zudem bereits während des Peelings intensiv Feuchtigkeit und wirkt antiseptisch.
Ein extra UV-Schutz oder Pausierung der Behandlung im Sommer ist nicht nötig.
Die SONICrepair- und SONICrevital-Behandlungen übertragen die NF-Ultraschallwellen in die Tiefe der Haut. Die Treatments erweitern den Zellzwischenraum und sorgen für ein tiefes, transzelluläres Einschleusen von hydrophilen Wirkstoffen.
Zusätzlich wird die Durchlässigkeit der Zellmembranen gesteigert, sodass Beauty-Helfer von den Zellen optimal aufgenommen werden können. Die Behandlungen erzeugen eine Biostimulation des Gewebes, auch der Stoffwechsel der Haut wird gesteigert.
Die SONICrevital Behandlung wird direkt auf den PROLINE CELLULOSE MASKS durchgeführt.
Der Fokus des Treatments liegt auf dem Bereich Anti-Aging. Zu den verwendeten Wirkstoffen zählen unter anderem der Energiespender Q10, Gelee Royal und BeeTox.
Das Bienengift ist die Antwort der Natur auf Botox, mit ebenfalls hautglättenden, entspannenden Eigenschaften.
Bei der SONICrevital-Behandlung wird zudem die Durchblutung und Eigenrevitalisierung der Haut angeregt.
Einschläusen von Hyaluronsäure oder Q10+Caviar in tiefere Hautschichten,
hauttypgerechte Abschlusspflege
© schönbeischall.de